Picture of Ulrich Baumgartner

Dr. Ulrich Baumgartner

LL.M. (King’s College London), CIPP/E | Partner
ub@baumgartner.legal
T +49 89 693 149 551
M +49 170 22 021 85
Linkedin Xing Twitter

Fast zwei Jahrzehnte praktische Erfahrung im Daten- und IT-Recht. Nach dem Aufbau der angesehenen deutschen Datenschutzpraxis von Osborne Clarke zuletzt Partner und Leiter der deutschen Datenschutzpraxis bei Allen & Overy. Herausgeber des TTDSG-Kommentars Gierschmann/Baumgartner, Mitautor des DS-GVO Standard-Kommentars Ehmann/Selmayr und Autor zahlreicher weiterer Publikationen. Regelmäßiger Referent und DACH Region Leader der International Association of Privacy Professionals (IAPP).

Datenschutzrecht
Cloud-Services
Digital Marketing
IT-Verträge

Vorträge

2021 (Auswahl)
  • IAPP Data Protection Intensive: Deutschland 2021 Moderation, 14./15. September 2021
  • Im Dialog mit der Aufsichtsbehörde – Praktische Fragen und Lösungen
    Panel auf der IAPP Data Protection Intensive: Deutschland 2021 (mit Undine v. Diemar und Michael Will), 14. September 2021
  • A Look Back at 2021 And a Look Ahead
    Moderation IAPP KnowledgeNet München (mit Michael Will), 16. Dezember 2021
  • Best Practice EU-DSGVO
    BeckAkademie Seminare, Webinar, 8. November 2021
  • Cloud Computing
    BeckAkademie Seminare”, Webinar, 28. Oktober 2021
  • Online Marketing und Recht
    BeckAkademie Seminare, Webinar, 26. Oktober 2021
  • Best Practice EU-DSGVO
    BeckAkademie Seminare, Webinar, 15. Juni 2021
  • Update on International Data Transfers
    Moderation IAPP DACH KnowledgeNet (mit Ralf Sauer und Michael Will, 19. Mai 2021
  • Online Marketing und Recht
    BeckAkademie Seminare, Webinar, 11. Mai 2021
  • Cloud Computing
    BeckAkademie Seminare”, Webinar, 16. April 2021
  • Data Ethics Put into Practice
    Vortrag IAPP KnowledgeNet Switzerland, 30. März 2021
  • Best Practice EU-DSGVO
    BeckAkademie Seminare, Webinar, 25. März 2021
  • Cookies & Co.: Datenschutz auf Websites
    BeckAkademie Seminare (mit Kristin Benedikt), Webinar, 23. Februar 2021

Vorträge

2020 (Auswahl)
  • Cookies & Co.: Datenschutz auf Websites
    BeckAkademie Seminare (mit Kristin Benedikt), Webinar, 17. Dezember 2020
  • Best Practice EU-DSGVO
    BeckAkademie Seminare, Webinar, 16. Dezember 2020
  • Enforcement-Trends nach DS-GVO
    Moderation IAPP DACH KnowledgeNet (mit Anna Zeiter, Stefan Hanloser, Philipp Raether, Vera Jungkind), 9. Dezember 2020
  • Online Marketing und Recht
    BeckAkademie Seminare, Webinar, 30. November 2020
  • Enforcement-Trends nach DS-GVO
    Moderation IAPP DACH KnowledgeNet (mit Stefan Brink, Michael Will, Dieter Kugelmann und Andreas Zavadil), 20. November 2020
  • Sanktionen und Bußgelder nach DS-GVO – Ein Praxisbericht
    BeckAkademie 13. Münchener Compliance-Symposion (mit Michael Will, BayLDA), 13. November 2020
  • Schrems II und die Folgen für die Praxis
    JUC Netzwerk Datenschutz und Datensicherheit München, 7. Oktober 2020
  • Haftungsrisiken nach DS-GVO
    BUJ Datenschutz Online Convent, 15. September 2020
  • EuGH-Urteil Schrems II
    Moderation IAPP KnowlegdeNet München, Webinar, 20. Juli 2020
  • Neustart nach Covid 19 für Arbeitgeber
    BeckAkademie Seminare, Webinar, 16. Juni 2020
  • Cloud Computing
    BeckAkademie Seminare, Webinar, 25. Mai 2020
  • Cloud Computing
    BeckAkademie Seminare, Webinar, 11. Dezember 2020

Veröffentlichungen

Fachbücher
  • TTDSG
    Gierschmann/Baumgartner, C.H.Beck-Verlag 2022 (erscheint im Frühjahr 2022), (Kommentierung der §§ 2, 3 und 13)
  • Datenschutz-Grundverordnung: DS-GVO
    Ehmann / Selmayr, C.H.Beck-Verlag 2. Auflage 2018 (Kommentierung der Art. 25, 35 und 36 DS-GVO)
  • Apps und Recht
    Ulrich Baumgartner/Konstantin Ewald, C.H.Beck-Verlag, 2. Auflage 2016
  • Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis
    Praxishandbuch zum Arbeitnehmerdatenschutz Weth/Herberger/Wächter/Sorge, C.H.BECK.- Verlag, 2. Auflage 2019 (Kapitel zu „Telefon-, Internet- und E-Mail-Nutzung, einschließlich Privatnutzung“)
  • Die neue Datenschutz-Grundverordnung – Praxishandbuch
    Hrsg.: Moos/Schefzig/Arning, De Gruyter Verlag, 2018 (Kapitel zum Beschäftigtendatenschutz)
  • Datennutzungs- und Datenschutzverträge
    Hrsg.: Moos, Dr. Otto Schmidt Verlag, 2. Auflage 2018 (Kapitel zu Social Media Monitoring Verträgen)
Zeitschriften/Blogs (Auswahl)
  • Consent-Banner und Nudging- Tracking-Mechanismen: Wie viel „Anstupsen“ ist erlaubt?
    ZD 2021, 404 (mit Carolin Loy, BayLDA)
  • Die neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission für Datenübermittlungen in Drittstaaten - Überblick und Praxistipps
    ZD 2021, 608 (mit Guido Hansch und Heiko Roth)
  • IAPP Notes from Europe
    Update on TTDSG, 27. August 2021 (https://iapp.org/news/a/notes-from-the-iapp-europe-27-august-2021/)
  • IAPP Notes from Europe
    Update on International Data Transfers, 20. Mai 2021 (https://iapp.org/news/a/notes-from-the-iapp-europe-21-may-2021/)
  • IAPP Notes from Europe
    Update on International Data Transfers, 20. Mai 2021 (https://iapp.org/news/a/notes-from-the-iapp-europe-21-may-2021/)
  • A Q&A with the Head of the Bavarian DPA Michael Will on Centralisation of German DPAs
    IAPP Online Article, 2020
  • Onlinewerbung und Real-Time-Bidding - Datenschutzrechtliche Fragen im Lichte der BGH-Entscheidung Cookie-Einwilligung II
    ZD 2020 (mit Guido Hansch)
  • Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - Best Practices und offene Fragen
    ZD 2019
  • Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
    MMR, 2018
  • Abmahnungen von DS-GVO Verstößen
    ZD 2018
  • Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen – Was Unternehmen jetzt nach der DS-GVO beachten müssen
    ZD 2017
  • Pseudonymisierung in der DS-GVO
    Datenschutz PRAXIS 4/2017
  • Guidelines oder rechtlich verbindliche Regeln? Orientierungshilfen der Datenschutzbehörden Datenschutz PRAXIS 1/2017
  • Die Datenschutz-Grundverordnung greift in Geschäftsmodelle ein
    Immobilien Zeitung 26.05.2017, Ausgabe 21/2017

Auszeichnungen

  • „Führender Name“ im Datenschutzrecht
    Legal 500, Januar 2022 (https://www.legal500.de/c/deutschland/
    informationstechnologie/datenschutz/)

  • „Deutschlands Beste Anwälte“
    (Datenschutz- und IT-Recht), Handelsblatt Juni 2021
  • „Heiß begehrter Berater“
    JUVE Rechtsmarkt 1/2020
  • „Angesehener Datenschutz-Spezialist“
    JUVE Rechtsmarkt 10/2020
  • „Gehört zu den drei am häufigsten empfohlenen Datenschutz-Anwälten“
    BUJ Kanzleimonitor 2019/2020
  • „Renommierter und besonders empfohlener Anwalt für Datenschutzrecht“
    Wirtschaftswoche August 2020
  • „… gehört zu denjenigen, die sich schon früh auf den Datenschutz fokussiert haben…“
    JUVE Rechtsmarkt 10/2019
  • „Führender Anwalt im Datenschutzbereich“
    JUVE Handbuch 2018/2019
← Zurück